Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag! Er soll heiter sein, kindlich und sorglos.

Janusz Korczak

Pädagogisches Konzept der Kita Schatzinsel

Einleitung:

Die Basis unserer pädagogischen Arbeit bildet der „Situationsorientierte Ansatz“. Die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes in seiner Lebenssituation wird von den Fachkräften in enger Zusammenarbeit mit den Familien begleitet.

Während der Eingewöhnung, die sich am „Berliner Modell“ orientiert, entsteht eine Bindung zwischen Kind und Mitarbeiter/in. Diese Bindung gibt dem Kind Sicherheit und Orientierung. Sie ist die Grundlage, von der aus Jungen und Mädchen neugierig, und mit zunehmendem Alter immer selbstbestimmter, ihr Umfeld erkunden können: zunächst die eigene Gruppe mit Kindern unterschiedlichen Alters, später die gesamte Kita und ihr Umfeld.

Sanfte Eingewöhnung

Unsere kleinen Entdeckerinnen und Entdecker beginnen ihre Reise auf der Schatzinsel mit einer behutsamen Eingewöhnung nach dem Berliner Modell. Dieser Schritt fördert eine vertrauensvolle Bindung zwischen Kind und Bezugserzieherin oder Bezugserzieher, die dem Neuankömmling Sicherheit und Orientierung bietet.

 

Kleine altersgemischte Gruppen

Die jüngeren Kinder erkunden zunächst neugierig die eigene Gruppe und auf Basis unseres teiloffenen Konzeptes mit zunehmendem Alter immer selbstbestimmter auch den Rest der Schatzinsel. Unsere drei altersgemischten Gruppen mit jeweils ca. 16 Kindern bieten eine bereichernde Gemeinschaft für Groß und Klein. Die jüngeren Kinder können von den älteren lernen und profitieren von deren Erfahrung. Die größeren Kinder wiederum lernen, Verantwortung zu übernehmen, entwickeln Empathie und stärken ihre sozialen Fähigkeiten.

Das Kind hat das Recht, ernst genommen, nach seiner Meinung und seinem Einverständnis gefragt zu werden.

Janusz Korczak

10 Bildungsbereiche Bild

Janusz Korczak

Individuelle Begleitung eines jeden Kindes

Auf der Schatzinsel bekommen alle Kinder die Zeit, die sie für ihre persönliche Entwicklung benötigen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten und fördern sie  durch gruppeninterne und gruppenübergreifende Projekte in allen 10 Bildungsbereichen. Das wöchentliche Musikangebot im Rahmen einer Kooperation mit der Musikschule Sankt Augustin begeistert unsere ganz kleinen und größeren Schätze. Auf unserem großen Außenglände wird ganzjährig bei Wind und Wetter gespielt und getobt. Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern in der Erziehungspartnerschaft aus.

Übergang zur Grundschule

Unsere Vorschulkinder, unsere großen Entdeckerinnen und Entdecker, begleiten und fördern wir gruppenübergreifend für einen gelungenen Start in der Grundschule. Dazu arbeiten wir selbstverständlich auch mit den umliegenden Grundschulen zusammen. Unsere Vision ist es, dass die Kinder als fröhliche, neugierige, weltoffene, selbstständige und selbstbewusste Menschen von der Schatzinsel aus in See stechen.

Der Geist ist keine Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt.

Célestine Freinet

Design ohne Titel (1)

Unsere Schwerpunkte

  • Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
  • Kleine, altersgemischte Gruppen
  • Teiloffenes Konzept
  • Individuelle Begleitung eines jeden Kindes
  • Betreuung nach dem Situationsorientierten Ansatz
  • Gruppenübergreifende, altershomogene Angebote und Projekte
  • Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Team
  • Es wird täglich frisch gekocht
  • Naturnahes, großzügiges Außengelände
  • Kooperation mit der Musikschule der Stadt Sankt Augustin